New Yorker Geschichten

New Yorker Geschichten von Dorothy Parker
New Yorker Geschichten von Dorothy Parker

Die Erzählungen einer sehr starken Frau aus einer Zeit, als Frauen noch schwach und hilfsbedürftig zu sein hatten. Dorothy Parker sagt die Wahrheit: über die Verlogenheit der Leute, die das Geld haben, über die Demütigung der Leute, die kein Geld haben, über die Hoffnung der Menschen, die sich nach Liebe sehnen, und über den Absturz der Menschen, die diese Liebe nicht bekommen.

Elke Heidenreich durchleidet die Höhen und Tiefen im Leben der Dorothy Parker. Überschäumend, wenn sie in ChampagnerLaune nach Herzenslust über die dräuende Dummheit der „besseren Gesellschaft“ lästert. Flüsternd, mit brechender Stimme, wenn der Liebeskummer übermächtig wird.

Mit den „New Yorker Geschichten“ von Dorothy Parker startet die erste Edition der „Starken Stimmen“ mit einem absoluten Knaller. Die Kurzgeschichten von Parker sind schon in Buchform absolut gigantisch. Sie sind herrlich zynisch und bösartig, aber auch eine schmerzhaft genaue Beobachtung der besseren New Yorker Gesellschaft der 20er Jahre. Mit spitzer Feder hält die Autorin ihrer Umgebung den Spiegel vor, zeigt sie in ihrer ganzen Blöße, in ihrer Bosheit, ihrer verwöhnten Gedankenlosigkeit, in ihrer Dekadenz.

So sehr ich Elke Heidenreich auch sonst nicht mag … hier ist sie großartig. Sie lästert, schmeichelt, stänkert und leidet so gekonnt, daß man sie küssen möchte. Mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit taucht sie in die Rolle der New Yorker Lady ein, gibt albernen Sekretärinnen ihre ganz eigene Stimme und tappt mit Genuß (und einem wunderbaren Quentchen Bosheit) als Besucherin am Krankenlager in jedes Fettnäpfchen.

Um es kurz zu machen: Die „New Yorker Geschichten“ sind als Hörbuch noch so viel besser als in Buchform, daß man sie unbedingt anhören sollte!

Der einzige Wermutstropfen an der Sache ist, daß auf der Hülle der CDs nicht verzeichnet ist, welche Geschichten erzählt werden. Ich habe mir aber die Titel der Kurzgeschichten aufgeschrieben … hier also sind sie:

CD 1:

  • Aus dem Tagebuch einer New Yorker Lady: Von Tagen des Schreckens, der Verzweiflung und Weltveränderung
  • Dämmerung vor dem Feuerwerk
  • Sentiment
  • Soldaten der Republik

CD 2:

  • Trost und Licht
  • Du warst ganz prima
  • Der Walzer
  • Der Lebensstandard
  • Vetter Larry