Die Donnerstagswitwen

Die Donnerstagswitwen von Claudia Piñeiro
Die Donnerstags- witwen von Claudia Piñeiro

„Die Donnerstagswitwen“ ist eines dieser Bücher, die ich normalerweise eher nicht gekauft hätte. Durch BookCrossing habe ich es trotzdem gelesen und es war ziemlich unterhaltsam. Und darum geht es:

Fünfzig Kilometer vor den Stadttoren von Buenos Aires lebt hinter hohen Sicherheitszäunen eine kleine elitäre Gemeinschaft, deren Sorgen sich in der Sommerhitze und deren Folgen für den örtlichen Golfplatz zu erschöpfen scheinen. Unter der schönen Oberfläche jedoch schwelen Konflikte, die auch vor Maschendrahtzäunen nicht halt machen: Untreue, Alkoholsucht und Ehezwist. Zudem bekommt selbst die privilegierte Gated Community die Auswirkungen der Wirtschaftskrise mit aller Wucht zu spüren. Doch anstatt die Ärmel hochzukrempeln, gehen die Siedlungsbewohner eigenwillige Wege, um sich den hohen Lebensstandard zu sichern. Drei Leichen werden am Grund des Swimmingpools gefunden …

Die Donnerstagswitwen weiterlesen

Die Nacht des Admirals

Die Nacht des Admirals von Augusto Roa Bastos
Die Nacht des Admirals von Augusto Roa Bastos

„Die Nacht des Admirals“ ist ein Kolumbus-Roman als geistiges Abenteuer. Dabei so kenntnisreich, vielstimmig instrumentiert, weise in den tausend Formen des Scheiterns und leidenschaftlich engagiert, wo es um das uralte Dilemma zwischen Europa und Lateinamerika geht, daß seine Lektüre an kein Eroberungsjubiläum gebunden ist. Augusto Roa Bastos gilt als einer der großen Autoren des „Magischen Realismus“, geboren 1917 in Paraguay, und sein Kolumbus ist „ein egoistischer Renaissance-Mensch, der sich von der Idee, die Westroute nach Indien gefunden zu haben, bis an sein Lebensende nicht abbringen läßt und also einen ganzen Kontinent durch einen anderen ersetzt.“

„Die Nacht des Admirals“ ist kein wissenschaftliches Werk über Kolumbus, wie das zum Beispiel Stefan Zweig mit „Maria Stuart“ geschrieben hat. Aber das war auch nie Augusto Roa Bastos‘ Ziel. Stattdessen hat er sich auf einer sehr persönlichen Ebene mit dem Menschen Kolumbus auseinandergesetzt.

Die Nacht des Admirals weiterlesen